Die Welt in Schichten
Die Entwicklung und Förderung eines räumlichen Vorstellungsvermögens ist auch heute noch ein zentrales Anliegen des Geometrieunterrichtes. Aufgrund der Verbreitung computergestützter Werkzeuge kommt heute dem Konstruieren nicht mehr der gleiche Stellenwert wie früher zu. Das Vorstellungsvermögen und das Skizzieren räumlicher Körper ist aber gerade bei der Nutzung von Modellierwerkzeugen wie Google SketchUp oder Autocad, mit denen heute auch Modelle für den Ausdruck auf 3D-Printern erstellt werden, unabdingbar. Neben den meisten Ingenieurberufen und den gestalterischen Berufen spielt eine gute Raumvorstellung aber auch in der Medizin und weiteren Fachgebieten eine wichtige Rolle. Der klassische Geometrieunterricht in der Schule ist - nicht zuletzt wegen der Komplexität des dreidimensionalen Raumes - stark auf die ebene Geometrie ausgerichtet.
In der Lernumgebung 3D Slices werden von räumlichen Körpern die Schnittdarstellungen entlang einer Achse gezeigt. Die einzelnen Schnitte können über einen Schieberegler dynamisch betrachtet werden. Aufgabe der Lernenden ist es, sich die zugehörigen räumlichen Körper vorzustellen. Die Übungen sind nach aufsteigender Schwierigkeitsgrad (Level 1-6) angeordnet und können von den Schülerinnen und Schülern individuell bearbeitet werden.